Von a nach b nach a
Künstlerische Positionen im postdigitalen Zeitalter
Ausstellung des Westmittelfränkischen Künstlerkreises zur zeitgleich-zeitzeichen 2019
in Neustadt an der Aisch
Termine
- 6.10.2019 - 24.11.2019
- Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag - Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr
- Museum im Alten Schloss, Untere Schlossgasse 8, 91413 Neustadt an der Aisch
- www.museen-im-alten-schloss.de
Das digitale Zeitalter hat uns alle verändert. Nach den Quantensprüngen fortschrittlicher Umwälzungen spüren wir immer mehr die Kehrseite. Wir wissen nicht mehr was Realität ist, ersetzen Beziehungen durch flüchtige Unverbindlichkeiten, vereinsamen in der Flut unzähliger Informationen. Mit diesen Erkenntnissen verändert sich auch die Kunst.
Die Künstlerinnen und Künstler des westmittelfränkischen Künstlerkreises spüren den Auswirkungen postdigitaler Veränderungen nach. Entweder durch Trauerarbeit nach den früheren Zeiten oder durch visionäre Aussichten auf Zukunftsträume oder -ängste.
Webseite zeitgleich-zeitzeichen
Eröffnung der Ausstellung
Eröffnung der Ausstellung
Performance mit Matthias Schwab: "I really believe in empty spaces"
Matthias Schwab: "Trebuchet (Wir können nicht alle retten)"
Margit Schuler: "Transitzone XXI" und "Transitzone XVI"
Klaus-Leo Drechsel: "Im Regen"
Peter Helmstetter
Frank Gerald Hegewald: "Zeichen ihrer Zeit (Wählscheibentelefon, Neigungswaage, Röhrenfernseher)"
Barbara Graber: "VR-No Exit" und "Schöne Kindheit"
Matthias Schwab (l.): "I have no identity" / Manon Heupel (r.): "...wie mit Mohn der Himmel" und "...es regnet Mitternacht"
Renate Gehrcke: "Wohin?"
Milos Navratil: "3=a-b-A"
Manfred Hönig: "Digital Dissolution I" und "Digital Dissolution II"
Ilse Feiner: "Celia mit Täschchen", "Mila denkt nach" und "Sabrina mit Hut"